Dia-Vortrag
MADEIRA - Blumeninsel im Atlantik
Reisereportage von & mit den Dresdner Reisejournalisten Jan Hübler & Kirsten Balbig
Sonntag, 25. Februar 2024 · 18:00 Uhr

Ein Hauch ewigen Frühlings
MADEIRA
Blumeninsel im Atlantik
Reisereportage von & mit den Dresdner
Reisejournalisten Jan Hübler & Kirsten Balbig
Madeira,
die Blumeninsel im Atlantik, präsentiert sich in einem üppig grünen Gewand. Im
Süden dominieren Banananenplantagen, im Norden regengetränkte Wälder. Über 1800
Meter hoch recken sich die wild zerklüfteten Berge dieser nur 60
Kilometer kurzen Insel vulkanischen Ursprungs. Nur selten schaffen es die
Wolken über den Hauptgebirgskamm ohne ihr kostbares Nass abzuladen. So konnte
sich eine immergrüne Vegetation entwickeln, die auch Reisende fasziniert.
Zum Ruf als Wanderparadies haben insbesondere die Levadas beigetragen, Wasserkanäle, die in einem Netz von 2000 Kilometer Länge die Insel wie ein Netz umspannen. So kann man wie von einem Balkon auf annähernd gleicher Höhenlinie die Berge erwandern – teils durch Tunnel – was den meist schroffen Massiven den Schrecken nimmt.
Als schwieriger erweist sich das Baden im Atlantik: Steilküste oder Steinstrände lassen Sonnenanbeter lieber auf die Nachbarinsel Porto Santo mit ihrem neun Kilometer langen traumhaften Sandstrand ausweichen.
Feierfreudig (Blumenfest und Riesenfeuerwerk in Funchal zu Silvester) und freundlich sind die Madereinser mit ihrem schwer verständlichen insel-portugiesischen Kauderwelsch. Viele Einheimische sprechen zum Glück leidlich englisch, zunehmend auch deutsch! Also nichts wie hin in den Garten Eden, auf den Spuren von Columbus über Churchill bis Ronaldo!
Der Dresdner Reisejournalist Jan Hübler hat die Insel seit den neunziger Jahren immer wieder bereist, vorzugsweise auf dem Fahrrad und auf des Schusters Rappen.
So brilliert der Vortrag auch mit 30 Jahren Zeitgeschichte und Entwicklung auf Madeira vom Insidertipp zum beliebten Ferienzentrum mit allen positiven und weniger angenehmen Begleiterscheinungen…
Die Diashow wird im digitalen Gewand mit modernster Technik auf Großbildleinwand präsentiert, untermalt mit Live-Kommentar im Dialog der beiden Referenten und mit LIVE-Musik.
Vortragslänge circa 100 Min