Herzlich Willkommen im Zentralgasthof Weinböhla

26. April 2025

De Randfichten

· 30 Jahre Bühnenjubiläum
27. April 2025

SonntagsKINDER

· Apfel Abenteuer | interaktive Klanggeschichte mit ENNA MIAU
27. April 2025

VELOCIUM AUF TOUR

· geführte Radtour
11. Mai 2025

Weinböhlaer Geschichten um 1900

· Kostümführung
11. Mai 2025

Andrea Kathrin Loewig | Muttertagskonzert

· „Von Kopf bis Fuß ... auf Liebe eingestellt"
17. Mai 2025

Starfucker

· A tribute to the Rolling Stones
21. Mai 2025

mittwochs.MITeinander

· ALLEIN DURCH NAMIBIA, KAPSTADT, BOTSWANA, SAMBIA UND SIMBABWE | Reisereportage von & mit Kirsten Balbig
23. Mai 2025

freitags.WEIN

· Weingut Jan Ulrich | Diesbar-Seußlitz
24. Mai 2025

1. Weinböhlaer Lachnacht

· mit Jonas Greiner | Vera Deckers | Daniel Helfrich | Lars Ruth Moderation: Zärtlichkeiten mit Freunden
25. Mai 2025

SINFONIETTA Dresden

· Konzertreihe Beethoven | Schnittpunkte - 11. Konzert | Das große Finale der Konzertreihe
25. Mai 2025

Ortsrundgang

13. Juni 2025

freitags.WEIN-PARTY

· Spezialausgabe mit Weingut Steffen Loose & Weingut Schuh
3. Oktober 2025

Lollipop Rock N Roll Tanzabend

· Die Wirtschaftswunder-Band - Swing, Boogie Woogie und Rock’n’Roll der 50er & 60er Jahre Schlager · Ersatztermin vom 02.11.2024
14. Dezember 2025

3BERLINs Kissenkonzert

· Schnapp Dir Dein Lieblingskissen und bringe es mit! · Ersatztermin vom 10.05.2025

Konzertlesung

Wolfgang Martin „Paradiesvögel fängt man nicht ein“ Hommage an Tamara Danz

Musikalische Lesung mit Manuel Schmid



Samstag, 24. Februar 2024 · 20:00 Uhr


Wolfgang Martin „Paradiesvögel fängt man nicht ein“ Hommage an Tamara Danz

Als am 22. Juli 1996 die Nachrichtenagenturen und Radiosender den Tod der Rocksängerin Tamara Danz vermeldeten, wurde zur traurigen Gewissheit, dass nicht eintreten wird, was sie sich in einem der schönsten Silly-Lieder so poetisch von der Seele geschrieben hatte: »Bye-bye, my Love« »Ich komme wieder, wenn die Wiesen blüh’n«. Eine der wichtigsten Stimmen deutscher Rockmusik war für immer verstummt.

1978 gründete Tamara mit gleichgesinnten Musikern zunächst Familie Silly, die ab 1982 nur noch Silly hieß. Von nun an stürmten sie unaufhaltsam den deutschsprachigen Rock-Olymp, mit Songs und LPs, heute als »Kult« und »Klassiker« bezeichnet, Tamara Danz mit Silly zur »Rock-Legende« stilisiert. Sämtliche ihrer Platten der 1980er Jahre wurden von den Jugendmedien der DDR als »Rock-Album des Jahres« gefeiert: Mont Klamott, Liebeswalzer, Bataillon d’Amour, Februar.



Mit Unterstützung der beiden Silly-Musiker Uwe Hassbecker und Ritchie Barton erinnert sich Musikexperte Wolfgang Martin an die außergewöhnliche Sängerin und Frau, lässt in Beiträgen und Interviews Weggefährten wie Toni Krahl, Werner Karma oder Dirk Zöllner zu Wort kommen und wählte Originaltexte und Fotografien aus allen Lebensphasen von Tamara Danz für das Buch aus– entstanden ist eine bewegende Hommage an eine einzigartige Künstlerin.

 

Der Autor: Wolfgang Martin, geboren 1952 in Luckenwalde, arbeitete ab 1976 als Radioredakteur und -moderator beim Sender Stimme der DDR, ab 1982 als Redaktionsleiter und ab 1986 als Leiter der Musikredaktion vom Jugendradio DT64. 1992 wechselte er zum neu gegründeten Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (heute rbb) und war seit Mai 2003 bis zu seiner Pensionierung Musikchef bei Antenne Brandenburg. Er publizierte in zahlreichen Musikzeitschriften der DDR und BRD. Zuletzt bei Bild und Heimat: "Sagte mal ein Dichter. Holger Biege. Die Autobiographie" und "Wie die Westmusik ins Ostradio kam"

 


Tickets: 23,00 Euro  ·   Tickets kaufen